
Mt 3,13-17
Zu dieser Zeit kam Jesus von Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. Johannes aber wollte es nicht zulassen und sagte zu ihm: Ich müsste von dir getauft werden und du kommst zu mir? Jesus antwortete ihm: Lass es nur zu! Denn so können wir die Gerechtigkeit ganz erfüllen. Da gab Johannes nach. Als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf. Und siehe, da öffnete sich der Himmel und er sah den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen. Und siehe, eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.
Text der Einheitsübersetzung 2016 der Bibel entnommen
Betrachtungsimpulse:
Die Taufe Jesu ist sein erster öffentlicher Auftritt. Viel mehr noch: bei der Taufe Jesu wird er offiziell beglaubigt. Gott selbst offenbart Jesus als seinen geliebten Sohn. Johannes erkennt in Jesus den, der größer ist als er selbst. Und er fügt sich Jesus, der von ihm getauft werden will.
Der Text aus dem Matthäusevangelium ist unspektakulär. Und doch fordert er uns heraus, uns zu entscheiden: glaube ich dieser Offenbarung, oder nicht? Glaube ich, dass Jesus der Sohn Gottes ist? Und wenn ja, was hat das für mich für eine Bedeutung? Johannes kommt mit seinen Zweifeln zu Jesus und legt sie ihm dar. Johannes hat sich entschieden und aus dieser Entscheidung heraus gehandelt. Wie ist das bei dir?
* Lass dich auf den Bibeltext ein und lass dich von ihm berühren…
* Was hat die Taufe Jesu für eine Bedeutung für dich ganz persönlich?
* Komm in Gottes Gegenwart. Öffne ihm dein Herz und lass dir von ihm sagen: Du bist mein geliebtes Kind. An dir habe ich mein Gefallen.