
Ps 122
(Ein Wallfahrtslied. Von David.)
Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des HERRN wollen wir gehen.
Schon stehen unsere Füße in deinen Toren, Jerusalem:
Jerusalem, als Stadt erbaut, die fest in sich gefügt ist.
Dorthin zogen die Stämme hinauf, die Stämme des HERRN, / wie es Gebot ist für Israel, den Namen des HERRN zu preisen.
Denn dort stehen Throne für das Gericht, die Throne des Hauses David.
Erbittet Frieden für Jerusalem! Geborgen seien, die dich lieben.
Friede sei in deinen Mauern, Geborgenheit in deinen Häusern!
Wegen meiner Brüder und meiner Freunde will ich sagen: In dir sei Friede.
Wegen des Hauses des HERRN, unseres Gottes, will ich dir Glück erflehen.
Text der Einheitsübersetzung 2016 der Bibel entnommen
Betrachtungsimpulse:
Dieser Psalm ist ein Wallfahrstlied. Für das Volk Israel war es Gebot, zu den großen Festen nach Jerusalem zu pilgern und diese Feste dort zu feiern. Jerusalem hatte eine außergewöhnliche Stellung unter den Städten Israels. Es ist die auserwählte Stadt Jahwes, dort wurde seinem Namen der Tempel errichtet.
Das Wallfahrtstlied mündet ein in einen großen Friedenswunsch für Jerusalem. Geborgenheit und Glück! Wir können diesen Psalm auch so lesen/beten, dass wir uns fragen: was erfüllt mich so sehr mit Freude, wie dem Beter die Wallfahrt nach Jerusalem? Was hat für mich eine so hohe Bedeutung? Wohin mache ich mich auf den Weg, was ist mein Ziel? Und dann: herrscht darin Friede? Geborgenheit? Glück? Ist es ein Ort Gottes? Und weiter: was kann ich zu diesem Frieden beitragen? Kann es durch mich ein Ort Gottes, ein Ort des Friedens werden? …
* Lass den Psalm auf dich wirken…
* Wenn du könntest, wo würdest du Friede stiften?
* Komm in Gottes Gegenwart und finde bei ihm Friede…